Skiausfahrt 2022 – Südtirol-Dolomiten
Südtirol-DolomitenAuch für 2022 haben wir gemeinsam mit der Vorstandschaft der Löblichen Singergesellschaft ein Reise- und Wintersportziel für Sie ausgesucht.
Auch für 2022 haben wir gemeinsam mit der Vorstandschaft der Löblichen Singergesellschaft ein Reise- und Wintersportziel für Sie ausgesucht.
Zugleich Gedenkveranstaltung der Stadt Pforzheim anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Am Samstag, 5. März 2022 verlegt die Löbliche Singergesellschaft weitere 22 Stolpersteine in Pforzheim. Beginnend um 13.30 Uhr an der Zerrennerstraße. Wir laden Sie ein, an der Verlegung teilzunehmen. Es […]
Am Sonntag, den 6. März, 11 bis 12.45 Uhr, präsentiert sich das Stadtarchiv Pforzheim am bundesweiten Tag der Archive der Öffentlichkeit. Das Stadtarchiv-Team lädt Sie herzlich zu dieser digitalen Veranstaltung […]
Als der Karikaturist Gerald Manz 2020 seine Zeichnungen zu 30 Jahren Pforzheimer Kommunalpolitik dem Stadtarchiv übergab, wurde schnell klar, wie viele Themen sich in der Stadtgeschichte wiederholen.
14.30 Uhr Saalöffnung, mittlerer Saal 15.00 Uhr Beginn Tagesordnung Totengedenken und Eröffnung durch Peter Schweizer Begrüßung der neuen Singer durch die Obermeister Grußwort der Stadt Pforzheim durch Erster Bürgermeister Dirk […]
Führung zu den Stolpersteinen
Nach mehrjähriger intensiver Arbeit erschien Reuchlins Lehrbuch im März 1506 bei Thomas Anshelm in Pforzheim in einer stattlichen Auflage von 1500 Exemplaren.
Das Reuchlin-Gymnasium feiert Johannes Reuchlin mit einem Festabend mit anschließendem Come-togetherin Kooperation mit dem Veranstalter Reuchlin-Gymnasium, der Ev. Friedensgemeinde und der Ökumenischen Citykirche Pforzheim. Mit verschiedenen Beiträgen von Schülerinnen und […]
Reuchlins Werten auf der SpurVideoprojekt des TheoPrax-Seminarkurses des Reuchlin-Gymnasiums in Kooperation mit den Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim. Kinder und Jugendliche sowie Persönlichkeiten der Pforzheimer Stadtgesellschaft sprechen im Interview über […]
Für ein aktuelles Ausstellungsprojekt des Kreisarchivs des Enzkreises hat der Referent umfangreiche Archivstudien zur regionalen Geschichte des Dreißigjährigen Krieges vorgenommen.
Vor 400 Jahren, am 6. Mai 1622, besiegten die Truppen der katholischen Liga unter Tilly den lutherischen Markgrafen Georg Friedrich von Baden-Durlach in der Schlacht bei Wimpfen.