Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Platz der Synagoge Platz der Synagoge, PforzheimFührung zu den Stolpersteinen
Führung zu den Stolpersteinen
Nach mehrjähriger intensiver Arbeit erschien Reuchlins Lehrbuch im März 1506 bei Thomas Anshelm in Pforzheim in einer stattlichen Auflage von 1500 Exemplaren.
Das Reuchlin-Gymnasium feiert Johannes Reuchlin mit einem Festabend mit anschließendem Come-togetherin Kooperation mit dem Veranstalter Reuchlin-Gymnasium, der Ev. Friedensgemeinde und der Ökumenischen Citykirche Pforzheim. Mit verschiedenen Beiträgen von Schülerinnen und […]
Reuchlins Werten auf der SpurVideoprojekt des TheoPrax-Seminarkurses des Reuchlin-Gymnasiums in Kooperation mit den Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim. Kinder und Jugendliche sowie Persönlichkeiten der Pforzheimer Stadtgesellschaft sprechen im Interview über […]
Für ein aktuelles Ausstellungsprojekt des Kreisarchivs des Enzkreises hat der Referent umfangreiche Archivstudien zur regionalen Geschichte des Dreißigjährigen Krieges vorgenommen.
Vor 400 Jahren, am 6. Mai 1622, besiegten die Truppen der katholischen Liga unter Tilly den lutherischen Markgrafen Georg Friedrich von Baden-Durlach in der Schlacht bei Wimpfen.
mit Dr. Christoph Mährlein Reuchlin hat mit seinem Buch über die hebräische Sprache eine Pionierleistung vollbracht. Zu den verlegerischen Problemen des Buches hat bereits am 20. Juni Dr. Ulrich Kischko vorgetragen. […]
Vortrag mit Dr. Christoph Mährlein Wer kennt schon das Nibelungenlied? Dieses Epos ist kein versteinertes und unzugängliches Kulturgut, meint Obermeister Dr. Christoph Mährlein, sondern ein lebendiges Bild des deutschen Mittelalters, das […]
unter dem Motto: „Unten, wo die Zwerge wohnen“ von Langenbrand hinab ins Enztal mit Wanderführer Michael Schömburg Wir werden dazu vom ZOB Pforzheim aus mit dem Bus bis zum Luftkurort Langenbrand […]
Die Pest war im ausgehenden Mittelalter eine nahezu allgegenwärtige Geißel der Menschheit. Die in zyklischen Abständen wiederkehrenden Epidemien prägten das Leben der Menschen nachhaltig.
Auf den Spuren der Waldenser mit Kai Adam und Günter Beck In Kooperation mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim e. V. Eine Exkursion zu interessanten historischen Zielen unserer näheren […]
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim mit Hans Mann Am Jahrestag der Pogrome von 1938 führt Hans Mann zu einer Reihe verlegter Stolpersteine in der Innenstadt Pforzheims. Er stellt jeweils dazu […]