Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
mit Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A.
und Obermeister Kai Adam
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen Stellen in der Pforzheimer Innenstadt Spuren der Geschichte unserer Stadt während der nationalsozialistischen Diktatur bis zur Zerstörung Pforzheims am 23. Februar 1945 sichtbar
machen.
Der gemeinsame Blick auf die Geschichte unserer Stadt soll aufzeigen, wie fragil Demokratie, Rechtsstaat und Frieden waren und wie schnell sich Diktatur und Unfreiheit auch in der eigenen Heimat etablieren können. Gerade angesichts der jüngsten Gegenwart scheint ein solcher Blick in die eigene Vergangenheit lohnenswerter denn je. Die Führung dauert ca. 2 Stunden.
Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.
Bild: Stadtarchiv Pforzheim, S1-16-3-R-28, Foto: Otto Kropf.
Details
Stadtteilbegehung "Pforzheim in Nationalsozialismus" am 28. September 2025
Anstehende Veranstaltungen
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Rezepte und Kochbücher aus alter Zeit, Dokumente von Pforzheimer Besteckwarenherstellern oder Einblicke in die Gastronomie werden im Stadtarchiv Pforzheim eben...
Jahres-Hauptversammlung 2026
Jahres-Hauptversammlung 2026
Die traditionelle Hauptversammlung der löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim 2026.
Ski- und Winterausfahrt 2026
Ski- und Winterausfahrt 2026
Langsam über den feinen Schnee gleiten, die Freiheit spüren und für einen Moment alle Dinge um sich herum vergessen. Umgeben von frischer Bergluft, wärmend...
Altstadtkirche St. Martin
Altstadtkirche St. Martin
Die ev. Altstadtkirche St. Martin ist die älteste Pfarrkirche Pforzheims. Sie entstand in fränkisch-karolingischer Zeit (7.– 9. Jh.) über Fundamenten eines...



