Montagabend im Archiv
Alle Beiträge vom Veranstaltungsprogramm des Stadtarchivs in Kooperation mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim.
Johannes Reuchlins Gründungssage seiner Geburtsstadt Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Johannes Reuchlins Gründungssage seiner Geburtsstadt Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Viele europäische Städte führten ihre Gründungen auf antike Ursprünge zurück, um damit ihrer Stadt eine neue Legitimation und Würde zu verleihen. Reuchlin hat in seinem ersten großen Werk „Vom wundertätigen Wort“ von 1494 eine entsprechende Gründungssage f...
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis einschreiben will: Das ist das Anliegen der Publikation „Jüdisches Leben in Pforzheim“, die sich als lokal...
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Das nötige Kleingeld für ein veritables Renaissanceschloss stellte für Pforzheimer Schmuckfabrikanten kein Problem dar: Das Schloss Mühlhausen hat vom 19. bis zum 21. Jahrhundert eine Reihe weiblicher und einige männliche Besitzer mit Bezug zur Goldstadt gesehen.
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock“, bei dem Menschen für Freiheit und Demokratie auf die Straße gingen. Vier Jahre nach der sog. „doppelt...
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheim ist eine Dreiflüssestadt. Hochwasser und Badespaß, Flößerei, Mühlen und Hammerwerke, Flussbegradigung und Renaturierung – Mensch und Fluss stehen in Pforzheim seit jeher in engem Zusammenspiel. Biologin und Umweltberaterin Petra Schad-Vollmer und Archiv...
Lebendige Flurnamen in Pforzheim – Gibt es diese tatsächlich (noch)? (Montagabend im Archiv)
Lebendige Flurnamen in Pforzheim – Gibt es diese tatsächlich (noch)? (Montagabend im Archiv)
Flurnamen stehen in direkter und enger Verbindung zur Landschaft und zur Landwirtschaft. Deshalb stellt sich angesichts der zunehmenden Bebauung und des Rückgangs der landwirtschaftlichen -Nutzflächen bei der Flurnamenforschung immer die Frage: Gibt es noch „lebendi...