
Die Schlacht bei Wimpfen in der Pforzheimer Erinnerungskultur (Montagabend im Archiv)
Digitale Archivführung: Die Schlacht bei Wimpfen in der Pforzheimer Erinnerungskultur
In Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
Vor 400 Jahren, am 6. Mai 1622, besiegten die Truppen der katholischen Liga unter Tilly den lutherischen Markgrafen Georg Friedrich von Baden-Durlach in der Schlacht bei Wimpfen.
Quellen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges finden sich zwar kaum im Stadtarchiv Pforzheim, Dokumente aus späterer Zeit über die sagenhaften „Vierhundert Pforzheimer“, die das Leben des Markgrafen retteten, indem sie heldenhaft in den Tod gingen, aber umso mehr. Denn die „Vierhundert Pforzheimer“ waren fester Bestandteil der Pforzheimer Erinnerungskultur und wurden in der Schloßkirche St. Michael, im Rathaus (Foto), in der Nordstadtschule oder auf Geldscheinen verewigt.
Anhand von diesen und anderen originalen Bild- und Textdokumenten des Stadtarchivs wird bei der Archivführung die Wirkungsgeschichte der Schlacht bei Wimpfen nachgezeichnet.
Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über die Archivarbeit, die Aufgaben der Einrichtung und Nutzungsmöglichkeiten von Archivgut.
Die Veranstaltung findet als digitale Zoom-Videokonferenz statt. Anmeldung unter archiv@pforzheim.de oder Telefon 07231/39-2899.
Parallel zur Veranstaltung zeigt das Kreisarchiv eine Ausstellung zum Dreißigjährigen Krieg in der Übergangsregion zwischen Schwarzwald, Kraichgau und Oberrhein (Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim).
Details
Anstehende Veranstaltungen
Stadtkirche Pforzheim
Stadtkirche Pforzheim
Die Stadtkirche entstand zwischen 1964 und 1968 nach Plänen des Trierer Architekten Heinrich Otto Vogel. Neben dem Kirchensaal steht der schlanke Glockenturm m...
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Die Jahresexkursion 2023 am Samstag, den 6. Mai 2023, führt nach Ötigheim und Rastatt. Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Zentralen Busbahnhof. In Ötigheim wird uns...
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheim ist eine Dreiflüssestadt. Hochwasser und Badespaß, Flößerei, Mühlen und Hammerwerke, Flussbegradigung und Renaturierung – Mensch und Fluss steh...
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock...