Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
mit Prof. Matthias Morgenstern, Tübingen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot er den hebräischen Text mit lateinischer Übersetzung und Erläuterung.
Der Tübinger Judaist Matthias Morgenstern arbeitet an einer Neuedition dieses Buches, das erstmals eine lernpraktische Einführung in die hebräische Sprache ermöglichte. Er wird aus seinen Forschungsergebnissen vortragen.
Die Übersetzung der sieben Bußpsalmen, 1512 (Titelblatt)
Details
Anstehende Veranstaltungen
Wilhelm Rosenberg. Staatliche Enteignung eines bibliophilen Sammlers
Wilhelm Rosenberg. Staatliche Enteignung eines bibliophilen Sammlers
Die Badische Landesbibliothek war während des Nationalsozialismus in die staatlichen Strukturen zur Verwertung beschlagnahmter Kulturgüter aus jüdischem Verm...
23. Februar – Kriegsende – Befreiung: Pforzheim 1945/46 in privaten Originaldokumenten (Montagabend im Archiv)
23. Februar – Kriegsende – Befreiung: Pforzheim 1945/46 in privaten Originaldokumenten (Montagabend im Archiv)
Im Stadtarchiv Pforzheim werden viele bewegende und eindrückliche Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit bewahrt. Archivleiterin Dr. Klara ...
Internationaler Pforzheimer Friedenspreis 2025
Internationaler Pforzheimer Friedenspreis 2025
Der Internationale Pforzheimer Friedenspreis ist ein Preis aus der Bürgerschaft, welcher auf der Grundlage der humanistischen Tradition Pforzheims verliehen wi...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Anlässlich der „Woche der Christlich – Jüdischen Zusammenarbeit“ findet eine Führung zu Stolpersteinen statt. Treffpunkt ist der Platz der Synagoge, Ze...