
Montagabend im Archiv
Spurensuche … Sowjetische Zwangsarbeiter*innen in Pforzheim
mit Katharina Leicht
In Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
Zugleich Gedenkveranstaltung der Stadt Pforzheim anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Grußwort: Oberbürgermeister Peter Boch
80 Jahre nach Beginn des Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion geht die Deutsch-Russische Gesellschaft den Spuren von Menschen nach, die nach dem Überfall zur Zwangsarbeit hierher verschleppt wurden. Wie überall in Deutschland wurden sie auch in Pforzheim u.a. in Fabriken, Betrieben, in der Landwirtschaft, in Kirchen und Privathaushalten eingesetzt. In der öffentlichen Erinnerung wird ihrer nur selten ausdrücklich gedacht. Mit Recherchen im Stadtarchiv und anderen Archiven möchte die DRG sie aus dem Erinnerungsschatten holen. Daher stehen im Mittelpunkt des Vortrags die Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion und ihre konkreten Lebensumstände in Pforzheim bis zum Kriegsende. – Mit einer Einführung von Archivleiterin Dr. Klara Deecke.
Katharina Leicht hat in Freiburg Slavistik und Germanistik studiert. Sie war u.a. über 30 Jahre Dozentin für Russisch an der VHS und ist Vorsitzende der Deutsch-Russischen Gesellschaft Pforzheim und Enzkreis e.V.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt, Anmeldung unter E-Mail: archiv@pforzheim.de
Details
Anstehende Veranstaltungen
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...
Matthäuskirche im Arlinger
Matthäuskirche im Arlinger
Die Matthäuskirche im Arlinger gehört zu den herausragendsten und modernsten Bauten der 1950er Jahre in Pforzheim. Die 1952/53 erbaute Kirche des renommierten...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten...
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Heute Goethe zu präsentieren ist eine Kühnheit! Der Klassiker schlechthin, der Inbegriff deutscher Dichtung fällt wohl jedem ein, der nach deutscher Literatu...