
Zur Darstellung der Reformation in Lehrplänen und Schulbüchern der Bundesrepublik und der DDR (Montagabend im Archiv)
Zur Darstellung der Reformation in Lehrplänen und Schulbüchern der Bundesrepublik und der DDR
mit Dr. Christian Könne
In Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim, dem Reuchlin-Gymnasium Pforzheim und dem DDR-Museum Pforzheim
Die Reformation war und ist ein Thema im Geschichtsunterricht der Schule. Der Vortrag untersucht vergleichend, in welcher Weise die Reformation als Thema in den Lehrplänen der Bundesrepublik und der DDR abgebildet ist. Daran anschließend wird gezeigt, wie das Thema in den Schulbüchern für Geschichte behandelt wird. Dazu gehört auch die Antwort auf die Frage, ob Johannes Reuchlin in den Materialien vorgestellt wird.
Dr. Christian Könne ist Historiker, Lehrer und Lehrerbildner. Er forscht u.a. zu Schulbuch- und Bildungsmedien, DDR-Geschichte, Geschichte der Prostitution, LSBTI-Geschichte, Geschichte der Amerikaner in Rheinland-Pfalz seit 1945.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock...
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Erfahren Sie während fachkundiger Führungen von den Entwicklungen der letzten 70 Jahre, auch wie Grenzen überwunden wurden, sich Kulturen austauschen und aus...
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Das nötige Kleingeld für ein veritables Renaissanceschloss stellte für Pforzheimer Schmuckfabrikanten kein Problem dar: Das Schloss Mühlhausen hat vom 19. b...
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...