
Montagabend im Archiv
Stadtrundgang mit spitzer Feder.
Eine Archivführung in zehn Karikaturen
mit Gerald Manz und Dr. Klara Deecke
In Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
Als der Karikaturist Gerald Manz 2020 seine Zeichnungen zu 30 Jahren Pforzheimer Kommunalpolitik dem Stadtarchiv übergab, wurde schnell klar, wie viele Themen sich in der Stadtgeschichte wiederholen. Gerald Manz und Archivleiterin Dr. Klara Deecke zeigen bei dieser Archivführung, begleitet von einer kleinen Auswahl von zehn Karikaturen aus den Bereichen Verkehr, Kultur, Politik, Wirtschaft, Umwelt und Sport, welche historischen Quellen und Dokumente dazu im Stadtarchiv verwahrt werden und wie sie recherchiert und genutzt werden können.
Der Pforzheimer Gerald Manz verschrieb sich bereits während seiner Schulzeit am Kepler-Gymnasium zum Leidwesen seiner Lehrer dem frechen Strich des Karikierens. Neben zahlreichen Zeichnungen für Rätselmagazine, Schulbücher oder Illustrationen zu Literatur in Mundart entstanden im Laufe der letzten Jahrzehnte über 200 Karikaturen, die im lokalen Teil der Tageszeitungen „Pforzheimer Kurier“ und „BNN“ publiziert wurden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Löblichen Singergesellschaft Pforzheim im Rahmen der Reihe Montagabend im Stadtarchiv Pforzheim als digitale Zoom-Konferenz statt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an archiv@pforzheim.de oder telefonisch unter 07231/39-2899. Nach Anmeldung erhalten Sie den Teilnahmelink.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock...
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Erfahren Sie während fachkundiger Führungen von den Entwicklungen der letzten 70 Jahre, auch wie Grenzen überwunden wurden, sich Kulturen austauschen und aus...
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Das nötige Kleingeld für ein veritables Renaissanceschloss stellte für Pforzheimer Schmuckfabrikanten kein Problem dar: Das Schloss Mühlhausen hat vom 19. b...
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...