
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim
mit Dr. Christian Könne
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock“, bei dem Menschen für Freiheit und Demokratie auf die Straße gingen. Vier Jahre nach der sog. „doppelten Staatsgründung“ war damit auch die Frage der deutschen Einheit verbunden.
Der Vortrag untersucht, wie verschiedene Medien im deutschen Südwesten über die Ereignisse in der DDR informierten. Dabei wird der Fokus auf der Pforzheimer Zeitung liegen. Es soll der Frage nachgegangen werden, was die Menschen in Pforzheim zeitgenössisch auf dieser Basis über den 17. Juni 1953 wissen konnten.
Dr. Christian Könne ist Historiker, Lehrer und Lehrerbildner. Er forscht u. a. zu Schulbuch- und Bildungsmedien, DDR-Geschichte, LSBTI-Geschichte und Geschichte der Amerikaner in Rheinland-Pfalz seit 1945.
Montag, 12. Juni 2023, 19 Uhr, via Zoom und vor Ort im Stadtarchiv
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim, Veranstaltungsraum, Kronprinzenstr. 24 a, 75177 Pforzheim (begrenzte Teilnehmerzahl, nicht barrierefrei), sowie als Zoom-Meeting statt. Anmeldung erforderlich beim Stadtarchiv Pforzheim unter archiv@pforzheim.de oder telefonisch 07231 39-2899.
Briefmarke: Deutsche Post Berlin; Abb. online unter: https://commons.wikimedia.org/ wiki/File:DBPB_1953_110_17.Juni.jpg
Details
Zoom-Konferenz und Präsenzveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim
Anstehende Veranstaltungen
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...
Matthäuskirche im Arlinger
Matthäuskirche im Arlinger
Die Matthäuskirche im Arlinger gehört zu den herausragendsten und modernsten Bauten der 1950er Jahre in Pforzheim. Die 1952/53 erbaute Kirche des renommierten...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten...
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Heute Goethe zu präsentieren ist eine Kühnheit! Der Klassiker schlechthin, der Inbegriff deutscher Dichtung fällt wohl jedem ein, der nach deutscher Literatu...