
Montagabend im Archiv
Ein Spaziergang durch die Vergangenheit des mechanischen Rechnens
mit Dr. Detlef Zerfowski
In Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
In Handel, Verwaltung, Ingenieurswesen und vielen anderen Bereichen ist die Mathematik und das damit verbundene Rechnen eine Herausforderung. Heutzutage ist die Verwendung von Taschenrechnern, sowie Computern und Excel eine Selbstverständlichkeit. Diese „Rechenhilfsmittel“ stehen jedoch noch nicht allzu lange zur Verfügung.
Um zu erfahren wie in der Vergangenheit gerechnet wurde, spazieren wir durch die Entwicklungsgeschichte entsprechender Rechengeräte. Bei dieser Wanderung werden wir auch Protagonisten aus der Pforzheimer Umgebung begegnen, die Beiträge zum Rechnen in der Zeit vor den Computern geleistet haben. Außerdem werden wir einige mechanische Rechenmaschinen vorstellen, die in der Pforzheimer Verwaltung eingesetzt wurden.
Dr. Detlef Zerfowski hat bereits während des Studiums der Informatik an der Technischen Universität Karlsruhe seine Leidenschaft zum mechanischen Rechnen entdeckt. Neben dem Sammeln entsprechender Rechengeräte widmet er sich im Rahmen seiner historischen Forschungstätigkeiten und Veröffentlichungen insbesondere den konkreten Anwendungen und Problemen, die mit diesen Rechenhilfsmitteln gelöst wurden.
Auch mit dem Vortrag im Stadtarchiv möchte Herr Zerfowski dazu beitragen, dass die Rechentechnik von vor dem Computerzeitalter nicht in Vergessenheit gerät. (Siehe auch www.zerfowski.com/BibQuery/rechengeraete.php.).
Details
Anstehende Veranstaltungen
Stadtkirche Pforzheim
Stadtkirche Pforzheim
Die Stadtkirche entstand zwischen 1964 und 1968 nach Plänen des Trierer Architekten Heinrich Otto Vogel. Neben dem Kirchensaal steht der schlanke Glockenturm m...
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Die Jahresexkursion 2023 am Samstag, den 6. Mai 2023, führt nach Ötigheim und Rastatt. Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Zentralen Busbahnhof. In Ötigheim wird uns...
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheim ist eine Dreiflüssestadt. Hochwasser und Badespaß, Flößerei, Mühlen und Hammerwerke, Flussbegradigung und Renaturierung – Mensch und Fluss steh...
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock...