
Die Anfangsgründe des Hebräischen
Reuchlins ‚Über die Anfangsgründe des Hebräischen‘ – ein Streitobjekt zwischen Autor und Drucker Thomas Anshelm
mit Dr. Ulrich Kischko
In Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
Nach mehrjähriger intensiver Arbeit erschien Reuchlins Lehrbuch im März 1506 bei Thomas Anshelm in Pforzheim in einer stattlichen Auflage von 1500 Exemplaren.
Von der Bedeutung dieses Werkes überzeugt, hatte Reuchlin es zu einem beträchtlichen Teil auf eigene Kosten drucken lassen. Damit stand ihm etwa die Hälfte der Gesamtauflage zu, die er auf eigene Rechnung verkaufen konnte. Der Absatz verlief jedoch wider Erwarten äußerst schleppend. Das trübte das Verhältnis zwischen dem Autor und seinem Drucker ein und es kam zum verdeckten Streit zwischen ihnen.
Dr. Ulrich Kischko, 1948 in Unna geboren, studierte Physik. Nach wissenschaftlichen Arbeiten und Tätigkeiten in der Industrie ist das Schreiben auf historisch fundierter Basis für ihn seit acht Jahren wesentlich geworden. Seinen Schwerpunkt hat er auf die Frühe Neuzeit gelegt.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Lebendige Flurnamen in Pforzheim – Gibt es diese tatsächlich (noch)? (Montagabend im Archiv)
Lebendige Flurnamen in Pforzheim – Gibt es diese tatsächlich (noch)? (Montagabend im Archiv)
Flurnamen stehen in direkter und enger Verbindung zur Landschaft und zur Landwirtschaft. Deshalb stellt sich angesichts der zunehmenden Bebauung und des Rückga...
Stadtkirche Pforzheim
Stadtkirche Pforzheim
Die Stadtkirche entstand zwischen 1964 und 1968 nach Plänen des Trierer Architekten Heinrich Otto Vogel. Neben dem Kirchensaal steht der schlanke Glockenturm m...
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Die Jahresexkursion 2023 am Samstag, den 6. Mai 2023, führt nach Ötigheim und Rastatt. Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Zentralen Busbahnhof. In Ötigheim wird uns...
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheim ist eine Dreiflüssestadt. Hochwasser und Badespaß, Flößerei, Mühlen und Hammerwerke, Flussbegradigung und Renaturierung – Mensch und Fluss steh...