
Lebendige Flurnamen in Pforzheim – Gibt es diese tatsächlich (noch)? (Montagabend im Archiv)
Lebendige Flurnamen in Pforzheim – Gibt es diese tatsächlich (noch)?
mit Dr. Peter Löffelad
Flurnamen stehen in direkter und enger Verbindung zur Landschaft und zur Landwirtschaft. Deshalb stellt sich angesichts der zunehmenden Bebauung und des Rückgangs der landwirtschaftlichen Nutzflächen bei der Flurnamenforschung immer die Frage: Gibt es noch „lebendige“ Flurnamen? Gibt es sie überhaupt in einer Stadt? Und speziell in Pforzheim?
Im Auftrag des Stadtarchivs Pforzheim hat der Referent 2021 die mündliche Überlieferung der Flurnamen in allen Stadtteilen erfasst und mit Tonaufnahmen für den „Flurnamenatlas Baden-Württemberg“ gesichert. 2022 wurden die Unterschiede zwischen der mündlichen und der aktuellen amtlichen Flurnamenüberlieferung untersucht. Über die Ergebnisse berichtet der Referent in diesem Vortrag.
Dr. Peter Löffelad, Sprachwissenschaftler und Historiker, Begründer des Ellwanger Instituts für Sprachforschung (E.I.S.). Seine Arbeit konzentriert sich auf den „Flurnamenatlas Baden-Württemberg“ (www.flurnamen.de). Er ist zudem Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zu den Flurnamen einzelner Gemeinden und Städte.
Die Veranstaltung findet hybrid statt
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim, Veranstaltungsraum, Kronprinzenstr. 24 a, 75177 Pforzheim (begrenzte Teilnehmerzahl, nicht barrierefrei), sowie als Zoom-Meeting statt.
Anmeldung erforderlich beim Stadtarchiv Pforzheim unter archiv@pforzheim.de oder telefonisch 07231 39-2899.
Foto: P. Löffelad
Details
Anstehende Veranstaltungen
Stadtkirche Pforzheim
Stadtkirche Pforzheim
Die Stadtkirche entstand zwischen 1964 und 1968 nach Plänen des Trierer Architekten Heinrich Otto Vogel. Neben dem Kirchensaal steht der schlanke Glockenturm m...
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Die Jahresexkursion 2023 am Samstag, den 6. Mai 2023, führt nach Ötigheim und Rastatt. Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Zentralen Busbahnhof. In Ötigheim wird uns...
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheim ist eine Dreiflüssestadt. Hochwasser und Badespaß, Flößerei, Mühlen und Hammerwerke, Flussbegradigung und Renaturierung – Mensch und Fluss steh...
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock...