
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen
mit Dr. Klara Deecke und Petra Schad-Vollmer
Pforzheim ist eine Dreiflüssestadt. Hochwasser und Badespaß, Flößerei, Mühlen und Hammerwerke, Flussbegradigung und Renaturierung – Mensch und Fluss stehen in Pforzheim seit jeher in engem Zusammenspiel. Biologin und Umweltberaterin Petra Schad-Vollmer und Archivleiterin Dr. Klara Deecke zeigen in dieser gemeinsamen Archivführung an Beispielen aus älterer und neuerer Zeit, wie die Flüsse die Stadtgeschichte prägten und wie sich durch die Renaturierung die Flusslandschaft verändert hat.
Petra Schad-Vollmer war viele Jahre für die Öffentlichkeitsarbeit und Umweltberatung beim Amt für Umweltschutz der Stadt Pforzheim tätig.
Dr. Klara Deecke, Historikerin und Archivarin, leitet seit 2014 das Stadtarchiv Pforzheim.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich unter archiv@pforzheim.de oder telefonisch 07231/39-2899.
Foto: G. Kraft, Stadtarchiv Pforzheim, S1-10-1-R-3-4.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...
Matthäuskirche im Arlinger
Matthäuskirche im Arlinger
Die Matthäuskirche im Arlinger gehört zu den herausragendsten und modernsten Bauten der 1950er Jahre in Pforzheim. Die 1952/53 erbaute Kirche des renommierten...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten...
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Heute Goethe zu präsentieren ist eine Kühnheit! Der Klassiker schlechthin, der Inbegriff deutscher Dichtung fällt wohl jedem ein, der nach deutscher Literatu...