
Montagabend im Archiv
Holz, Kohle, Eisen – Aufstieg und Niedergang der Brückenbaufirma Benckiser
mit Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Trautz
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Die Firma Gebr. Benckiser ist in Pforzheim vor allem als Eisengießerei bekannt, obwohl sie zwischen 1845 und 1888 mehr als 70 Eisenbrücken im In- und Ausland erbaute. So errichtete Benckiser 1851 in Pforzheim unter der Leitung von August Theodor Benckiser (1820-1894) zusammen mit dem Ingenieur Julius Naeher (1824-1911) eine der ersten schmiedeeisernen Brücken, die Auerbrücke. Dieser Schritt war entscheidend für den Erfolg des Unternehmens, denn Schmiedeeisen war dem spröden Gusseisen gerade beim Bau von Eisenbahnbrücken klar überlegen. Mit insgesamt acht Rheinbrücken und zahlreichen Brücken in ganz Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wurde Gebr. Benckiser zu einer führenden, international tätigen Brückenbauanstalt des 19. Jahrhunderts.
Prof. Dr. Martin Trautz ist Inhaber des Lehrstuhls für Tragkonstruktionen an der RWTH Aachen. Zu seinen Forschungsinteressen zählt u. a. die Bautechnikgeschichte.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Stadtkirche Pforzheim
Stadtkirche Pforzheim
Die Stadtkirche entstand zwischen 1964 und 1968 nach Plänen des Trierer Architekten Heinrich Otto Vogel. Neben dem Kirchensaal steht der schlanke Glockenturm m...
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Die Jahresexkursion 2023 am Samstag, den 6. Mai 2023, führt nach Ötigheim und Rastatt. Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Zentralen Busbahnhof. In Ötigheim wird uns...
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheim ist eine Dreiflüssestadt. Hochwasser und Badespaß, Flößerei, Mühlen und Hammerwerke, Flussbegradigung und Renaturierung – Mensch und Fluss steh...
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock...