
Montagabend im Archiv
Ein (fast) vergessener Vater des „Volkswagens“, der Porsche AG und ein erfolgreicher Rennfahrer: Der Pforzheimer Adolf Rosenberger – zur Geschichte eines deutschen Juden
mit Martin Walter
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Der gebürtige Pforzheimer Adolf Rosenberger zählt zu den großen Männern der deutschen Motorsport- und Industriegeschichte. Rosenberger hatte in den wilden Jahren der Weimarer Republik großen Anteil am Erfolg und Aufstieg des Motorsports. Er startete mit PS-starken Rennwagen bei hochkarätigen Rennen in Deutschland aber auch im europäischen Ausland. Rosenberger war aber nicht nur einer von vielen damals verehrten „Helden am Steuer“, sondern in seiner Person bündelte sich noch viel mehr. Er war Mitbegründer und Mitgestalter von Porsche, war dort Kaufmännischer Direktor und hatte Mitverantwortung bei den Porsche prägenden Konstruktionen, die später zum Volkswagen und zu den legendären Rennwagen der Auto-Union Silberpfeile führten. Als deutscher Jude musste er Pforzheim verlassen. Er überlebte und konnte in Amerika nach 1950 wieder an seine Erfolge als Kaufmann anknüpfen, aber Gerechtigkeit erfuhr er auch in dieser Phase seines Lebens nicht mehr.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Foto von Lothar Spurzem aus Wikipedia Creative Commons
Details
Anstehende Veranstaltungen
Stadtkirche Pforzheim
Stadtkirche Pforzheim
Die Stadtkirche entstand zwischen 1964 und 1968 nach Plänen des Trierer Architekten Heinrich Otto Vogel. Neben dem Kirchensaal steht der schlanke Glockenturm m...
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Die Jahresexkursion 2023 am Samstag, den 6. Mai 2023, führt nach Ötigheim und Rastatt. Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Zentralen Busbahnhof. In Ötigheim wird uns...
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheim ist eine Dreiflüssestadt. Hochwasser und Badespaß, Flößerei, Mühlen und Hammerwerke, Flussbegradigung und Renaturierung – Mensch und Fluss steh...
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock...