Die Pest um 1500 und ihr Einfluss auf die Lebenswelt des Johannes Reuchlin (Montagabend im Archiv)
Die Pest um 1500 und ihr Einfluss auf die Lebenswelt des Johannes Reuchlin
mit Dr. Patrick Sturm
In Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
Die Pest war im ausgehenden Mittelalter eine nahezu allgegenwärtige Geißel der Menschheit. Die in zyklischen Abständen wiederkehrenden Epidemien prägten das Leben der Menschen nachhaltig.
Welche Ursprünge die Zeitgenossen um 1500 der Pest zuschrieben und wie sie auf einen Ausbruch der todbringenden Seuche reagierten, ist am Beispiel des bekannten Humanisten Johannes Reuchlin darzustellen. Reuchlins Lebensweg, der sich wiederholt mit der Pest kreuzte, wird dabei in den übergeordneten Kontext des damaligen Seuchengeschehens eingeordnet.
Dr. Patrick Sturm ist Leiter des Stadtarchivs der Universitätsstadt Siegen. Zu den Forschungsschwerpunkten des Historikers zählt die Seuchengeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, zu der er einschlägige Publikationen insbesondere zu süddeutschen Städten vorlegt hat.
Die Veranstaltung findet als hybride Veranstaltung statt (Zoom-Konferenz und in Präsenz mit begrenzter Teilnehmerzahl im Veranstaltungsraum des Stadtarchivs, Kronprinzenstraße 24 a, 75177 Pforzheim).
Anmeldung unter archiv@pforzheim.de oder Telefon 07231/39-2899.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...