Festabend
Das Reuchlin-Gymnasium feiert Johannes Reuchlin mit einem Festabend
mit anschließendem Come-together
in Kooperation mit dem Veranstalter Reuchlin-Gymnasium, der Ev. Friedensgemeinde und der Ökumenischen Citykirche Pforzheim. Mit verschiedenen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern feiert das Reuchlin-Gymnasium seinen Namensgeber, dessen Todestag sich am 30. Juni 2022 zum 500. Mal jährt. Dabei wird Johannes Reuchlin auf verschiedene Weisen zu Wort kommen. Und wir werden feststellen: Reuchlin lebt ja noch heute! Eingebunden in das Programm des Festabends sind neben dem Reuchlin-Gymnasium die Jüdische Gemeinde Pforzheim, der Internationale Beirat, Vertreterinnen und Vertreter der Deutsch-europäischen Gesellschaften und aus den Partnerstädten Pforzheims, Raphael Mürle, Figurentheater Pforzheim, und Christina Klittich, Historikerin.
Musik: Flötenensemble unter der Leitung von Adelheid Bartel; LEYLA – Lisa Biggel (Gesang, Gitarre) und Lars Quincke (Klavier, Saxophon).
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...