Frühjahrswanderung
Vom Dobel abwärts zu den schönsten Wiesengründen der Pfinzquellen
mit Wolfram Kienzle und Camilla Glatz
In diesem Jahr führt unsere Wanderung (fast) ausschließlich abwärts. Wir starten an der Waldklinik in Dobel (680 m) und wandern zunächst auf dem Westweg Richtung Dennach. Diese Wegstrecke ist auch als Engel-Weg ausgeschildert. Über weite Strecken führt unser Weg außerdem entlang der ehemaligen Grenze von Baden und Württemberg; auch liegen interessante Felsformationen am Weg (Volzemer Stein, Conweiler Stein). Kurz vor Conweiler öffnet sich der Blick Richtung Albtal und Pfinzgau. Über Pfinzweiler erreichen wir Ittersbach (325 m). Dort ist die Schlusseinkehr im Gasthof Rössle geplant, bevor uns der Linienbus wieder nach Pforzheim zurück bringt.
Wanderstrecke ca. 13 km
Treffpunkt: 9:45 Uhr ZOB Pforzheim (Steig 5), (die Linie 716 fährt 9:50 Uhr); der Zustieg ist auch am Leopoldplatz, am Messplatz oder am Kleinbahnhof Brötzingen an den entsprechenden Haltestellen möglich. Rückkehr nach Pforzheim 18/19 Uhr.
Teilnehmerbeitrag (inkl. Busfahrt): 10 € (Ermäßigung für Inhaber von Stadtbus-Monatskarten/Netzkarten)
Anmeldung erforderlich bis 6.4.2017 (mit Angabe des Zustiegsort):
E-Mail an: wolfram.kienzle@t-online.de
oder Telefon 07231-22647 (Wolfram Kienzle)
Details
Anstehende Veranstaltungen
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...