Hauptversammlung 2017
Tagesordnung
1. Totengedenken und Eröffnung durch Peter Schweizer
2. Begrüßung der neuen Singer durch Obermeister Claus Kuge
3. Bericht des Obermeisters Dr. Christoph Mährlein über das Singerjahr 2016
4. Grußwort der Stadt Pforzheim durch Oberbürgermeister Gert Hager
5. Ausblick 2017 durch Obermeister Claus Kuge
6. Bericht des Schatzmeisters Martin Sailer und der Rechnungsprüfer Dieter Vortisch und Hans Ulmer
7. Aussprache zu TOP 3, 5 und 6
8. Entlastung des Vorstandes
9. Behandlung eingegangener Anträge
Anträge müssen gemäß der Satzung bis spätestens 31.12.2016 in der Geschäftsstelle schriftlich vorliegen.
Musikalische Umrahmung durch die St. Francis Singers.
Die Teilnahme an dieser Hauptversammlung ist ausschließlich Mitgliedern und männlichen Gästen vorbehalten.
Ihre schriftliche Zusage zur Teilnahme an der Hauptversammlung erbitten wir bis zum 02.01.2017.
16.15 Uhr Vortrag
Von der Freiheit eines Christenmenschen.
Eine Begegnung mit Martin Luther.
Im Anschluss an die Tagesordnung hält Pfarrer Dr. Hendrik Stössel, Theologischer Referent der Evangelischen Landeskirche in Baden an der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten seinen Vortrag.
16.45 Uhr Pause
17 Uhr Singermahl
Während des gemeinsamen Singermahls bitten Vorstandsmitglieder mit der Körbchenspende um einen Obolus (ca. Euro 10.-) für die Veranstaltung.
18 Uhr Ende
Vita Dr. Hendrik Stössel
Jg. 1953; Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg i. Breisgau; 1978 Erste Juristische Staatsprüfung; 1980 Zweite Juristische Staatsprüfung; Studium der Evang. Theologie in Heidelberg; 1985 Erste Theologische Prüfung, 1987 Zweite Theologische Prüfung und Pfarrvikariat; 1989 Gemeindepfarrer in Emmendingen; 1995 Promotion zum Dr. theol.; 1998 Dekan und Gemeindepfarrer in Pforzheim; seit Oktober 2012 Theologischer Referent der Evangelischen Landeskirche in Baden an der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten (EMA).
Details
Anstehende Veranstaltungen
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...