Herbstwanderung durch den Hagenschießwald auf Römischen Spuren
Herbstwanderung durch den Hagenschießwald auf Römischen Spuren
mit Obermeister Dr. Christoph Mährlein
Im Mittelpunkt dieser Wanderung stehen erneut die Spuren der Römer, die im Hagenschießwald noch ein unberührtes Bild der Besiedlung im 2. Jahrhundert bieten. Dabei lassen sich die Anlage der Siedlung und die alte Römerstrasse nach Cannstatt noch gut erkennen.
Christoph Mährlein wird dabei aus seinen Forschungen zur Wirtschaft und Geschichte in der Römerzeit vortragen.
Dauer ca. 2,5 Stunden, anschließend Einkehrmöglichkeit.
Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.
Foto von Comfortable Living – panoramio.jpg auf Commons.Wikipedia.org
Details
Anstehende Veranstaltungen
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...