
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute
mit Dr. Christoph Timm
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis einschreiben will: Das ist das Anliegen der Publikation „Jüdisches Leben in Pforzheim“, die sich als lokaler Bestseller im bundesweiten Gedenkjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ erwies.
Jüdinnen und Juden waren seit Jahrhunderten ein integraler Bestandteil der Stadt am Rande des Nordschwarzwalds und sind es heute wieder. Autor Dr. Christoph Timm plaudert über die Entstehung des Buches und lässt anhand von Bilddokumenten bekannte und vergessene Akteure Revue passieren: vom „Hofjud“ Model Löw über Henriette Bloch und Laura Perls bis zu Ignaz Bubis.
Dr. Christoph Timm ist Reuchlin-Beauftragter und pensionierter Denkmalpfleger der Stadt Pforzheim.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim, Veranstaltungsraum,
Kronprinzenstr. 24 a, 75177 Pforzheim (begrenzte Teilnehmerzahl, nicht barrierefrei), sowie als Zoom-Meeting statt. Anmeldung erforderlich beim Stadtarchiv Pforzheim unter archiv@pforzheim.de oder telefonisch
07231 39-2899.
Foto: Rödelsheimer; Sammlung O. Schulze
Details
Zoom-Konferenz und Präsenzveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim
Anstehende Veranstaltungen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...