Montagabend im Archiv
Das Schloss Pforzheim
und die Schlosskirche
mit Jeff Klotz
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Die Geschichte Pforzheims ist seit dem 11. Jahrhundert in besonderer Weise mit dem Areal des sogenannten „Schlosses“ verbunden. Am nördlichen Ende der Pforzheimer Neustadt entstand im Laufe der Jahrhunderte eine Burg, die immer bedeutsamer und im Laufe der Zeit auch vermehrt als „Residenzort“ genutzt wurde. Das 15. und 16. Jahrhundert brachte schließlich eine umfangreiche Umgestaltung der Burg hin zu einem Schloss – mit allen Anpassungen der Architektur an die höfischen Erfordernisse der Renaissance sowie an die repräsentativen Aufgaben eines Schlosses, das zunehmend in den Mittelpunkt des Hauses Badens rückte. Der Vortrag vermittelt ein umfangreiches Bild des Pforzheimer Schlosses von seinen frühesten Anfängen bis in die Gegenwart. Eine besondere Betrachtung kommt dabei der Schlosskirche und dem Archivbau zu.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Bild von Seggel auf Wikipedia Creative Commons
Details
Anstehende Veranstaltungen
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...