Montagabend im Archiv
Das Schloss Pforzheim
und die Schlosskirche
mit Jeff Klotz
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“Â
Die Geschichte Pforzheims ist seit dem 11. Jahrhundert in besonderer Weise mit dem Areal des sogenannten „Schlosses“ verbunden. Am nördlichen Ende der Pforzheimer Neustadt entstand im Laufe der Jahrhunderte eine Burg, die immer bedeutsamer und im Laufe der Zeit auch vermehrt als „Residenzort“ genutzt wurde. Das 15. und 16. Jahrhundert brachte schließlich eine umfangreiche Umgestaltung der Burg hin zu einem Schloss – mit allen Anpassungen der Architektur an die höfischen Erfordernisse der Renaissance sowie an die repräsentativen Aufgaben eines Schlosses, das zunehmend in den Mittelpunkt des Hauses Badens rückte. Der Vortrag vermittelt ein umfangreiches Bild des Pforzheimer Schlosses von seinen frühesten Anfängen bis in die Gegenwart. Eine besondere Betrachtung kommt dabei der Schlosskirche und dem Archivbau zu.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Bild von Seggel auf Wikipedia Creative Commons
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Römermuseum Remchingen – Pforzheim nach 260 n. Chr.
Römermuseum Remchingen – Pforzheim nach 260 n. Chr.
Um das Jahr 260 n.Chr. gaben die Römer das Land rechts des Rheines auf. Die Spuren dieses Rückzugs sind auch in Pforzheim archäologisch nachweisbar. Was kam ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasie...