Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
– ausgebucht –
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen
mit Dr. Klara Deecke und Petra Schad-Vollmer
In Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Wiederholung der Veranstaltung aus 2023 wegen großer Nachfrage.
Pforzheim ist eine Dreiflüssestadt. Hochwasser und Badespaß, Flößerei, Mühlen und Hammerwerke, Flussbegradigung und Renaturierung – Mensch und Fluss stehen in Pforzheim seit jeher in engem Zusammenspiel.
Biologin und Umweltberaterin Petra Schad-Vollmer und Archivleiterin Dr. Klara Deecke zeigen in dieser gemeinsamen Archivführung an Beispielen aus älterer und neuerer Zeit, wie die Flüsse die Stadtgeschichte prägten und wie sich durch die Renaturierung die Flusslandschaft verändert hat.
Petra Schad-Vollmer war viele Jahre für die Öffentlichkeitsarbeit und Umweltberatung beim Amt für Umweltschutz der Stadt Pforzheim tätig.
Dr. Klara Deecke, Historikerin und Archivarin, leitet seit 2014 das Stadtarchiv Pforzheim.
Stadtarchiv Pforzheim, S1-10-1-R-3-9; Foto: G. Kraft. 15.7.: Foto: Wolfgang R. Reimann
Die Veranstaltung findet im Stadtarchiv Pforzheim, Veranstaltungsraum, Kronprinzenstr. 24 a, 75177 Pforzheim (begrenzte Teilnehmerzahl, nicht barrierefrei) statt.
Anmeldung erforderlich beim Stadtarchiv Pforzheim unter archiv@pforzheim.de oder telefonisch 07231 39-2899.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...