Pforzheimer Parkanlagen – ein historisch-ökologischer Ausflug ins Grüne (Montagabend im Archiv)
Pforzheimer Parkanlagen

Pforzheimer Parkanlagen – ein historisch-ökologischer Ausflug ins Grüne (Montagabend im Archiv)

Pforzheimer Parkanlagen – ein historisch-ökologischer Ausflug ins Grüne

mit Andrea Binz-Rudek, Dr. Klara Deecke und Petra Schad-Vollmer

In Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“.

Die Pforzheimer Parkanlagen sind grüne Lungen der Stadt und bieten Menschen, Tieren und Pflanzen hohe Aufenthaltsqualität und Lebensraum. Doch sie sind auch von kulturhistorischer Bedeutung. Wir spannen den Bogen vom Stadtgarten mit dem ersten Kinderspielplatz in den 1880ern bis zum Enzauenpark und seiner Erschaffung für die Landesgartenschau 1992.
Biologin und Umweltberaterin Petra Schad-Vollmer und die Archivarinnen Andrea Binz-Rudek und Dr.
Klara Deecke enthüllen in dieser gemeinsamen Veranstaltung mit Archivführung ökologische und historische Geheimnisse von Pforzheimer Parks

Abbildung: Stadtarchiv Pforzheim, S1-13-3-R-4, Foto: Gebr. Metz, Glasnegativ im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Sammlung Gebr. Metz

Die Veranstaltung findet im Stadtarchiv Pforzheim, Veranstaltungsraum, Kronprinzenstr. 24 a, 75177 Pforzheim (begrenzte Teilnehmerzahl, nicht barrierefrei) statt.

Anmeldung erforderlich beim Stadtarchiv Pforzheim unter archiv@pforzheim.de oder telefonisch 07231 39-2899.

Details

Anstehende Veranstaltungen