Reichsadler und Brieftaube: Private Postdienstleister in Pforzheim 1896 bis 1900 (Montagabend im Archiv)
Reichsadler und Brieftaube:
Private Postdienstleister in Pforzheim 1896 bis 1900
(Montagabend im Archiv)
mit Dr. Oswald Walter
In Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Das Postmonopol im 19. Jahrhundert – ein heiliger Gral, auch im Großherzogtum Baden sorgfältig gehegt und gepflegt. Und doch gab es im deutschen Kaiserreich viele Jahre ein Nebeneinander von staatlichem Reichsadler und privater Brieftaube. Speziell in Pforzheim war die von Andreas und Christian Schaber gegründete Privatpost zwischen 1896 bis zu ihrer Verstaatlichung am 31. März 1900 ein beim Publikum geschätzter und erfolgreicher privater Postdienstleister, dessen Geschichte diese Episode des Postwesens lebendig werden lässt.
Dr. Oswald Walter hat nach Physikstudium und 30 Jahren in der IT-Branche sein Faible für die Geschichte der privaten Postdienstleister am Ende des 19. Jahrhundert (wieder)entdeckt und mehrere Bücher über Privatpostfirmen in badischen Städten veröffentlicht.
Abb. aus: Walter, Oswald: Reichsadler und Brieftaube. Private Postdienstleister in Pforzheim 1896-1906, S. 144
Die Veranstaltung findet hybrid statt
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim, Veranstaltungsraum, Kronprinzenstr. 24 a, 75177 Pforzheim (begrenzte Teilnehmerzahl, nicht barrierefrei), sowie als Zoom-Meeting statt.
Anmeldung erforderlich beim Stadtarchiv Pforzheim unter archiv@pforzheim.de oder telefonisch 07231 39-2899.
Details
Anstehende Veranstaltungen
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...