St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
mit Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A.
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markanten Akzent im Pforzheimer Stadtbild.
Die 1891 geweiht Kirche wurde im Stil des Historismus errichtet. Ihr Architekt Adolf Williard aus Karlsruhe war Schüler von Heinrich Hübsch und Friedrich Eisenlohr. Er verband in seinem Pforzheimer Kirchenbau Stilelemente der Neoromanik und der Renaissance. Zur Ausstattung der Kirche gehören ein Kreuzweg der Pforzheimer Bildhauerin Gisela Bär und Farbglasfenster von Franz Dewald aus Grötzingen.
Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.
Foto: St. Franziskus Kirche Pforzheim; Wikipedia gemeinfrei
Details
Anstehende Veranstaltungen
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Rezepte und Kochbücher aus alter Zeit, Dokumente von Pforzheimer Besteckwarenherstellern oder Einblicke in die Gastronomie werden im Stadtarchiv Pforzheim eben...