Stadtgeschichtliche Soiree
Einblicke in die Vermessungsgeschichte von Baden und Württemberg am Beispiel der Region Pforzheim-Calw
mit Hagen Franke
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Wer aufmerksam durch unsere Wälder streift, entdeckt viele auffallende, buntsandsteinerne, behauene Grenzsteine mit Jahreszahlen um 1836.
Auch an der nahen ehemaligen Landesgrenze von Baden und Württemberg überrascht die Jahreszahl 1569.
Der Vortrag widmet sich daher der Geschichte der Vermessung beider Länder und erhellt die historischen Spuren an der Nahtstelle des früheren badischen Oberamts Pforzheim und der alten württembergischen Oberämter Neuenbürg und Calw.
Bild von WikimediaImages auf Pixabay
Details
Anstehende Veranstaltungen
Weihnachtliches mit Dieter Huthmacher
Weihnachtliches mit Dieter Huthmacher
Der in Pforzheim geborene, sehr bekannte und beliebte badische Liedermacher, singt neue, eigene Weihnachtslieder mit heutigen Akzenten und stimmt alte, bekannte...
Dreikönigskonzert 2024
Dreikönigskonzert 2024
mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim Begrüßen Sie gemeinsam mit uns das neue Jahr – mit Musik, Moderation und Mehr: im Dreikönigskonzert,...
Christuskirche in Brötzingen
Christuskirche in Brötzingen
Die Christuskirche in Brötzingen gehört zu den schönsten Jugendstilkirchen in Baden. Sie wurde zwischen 1909 und 1912 nach Plänen des Karlsruher Architekten...
Pforzheim im Ersten Weltkrieg
Pforzheim im Ersten Weltkrieg
Die Stadt Pforzheim und ihre Bewohner waren schon früh vom Ersten Weltkrieg und seinen Auswirkungen betroffen. Der Ausbruch des Krieges versetzte auch die Pfor...