Stadtgeschichtliche Soiree
Wirtschaftswunder – Pforzheimer
Geschäfte in den 1950er Jahren
mit Christina Klittich M.A.
Die Nachkriegsjahre im zerstörten Pforzheim waren durch eingeschränkte Lebensbedingungen geprägt. Alles wurde gebraucht, von der Wohnung bis zu deren Einrichtung, Kleidung und Lebensmitteln. Die Anfänge waren äußerst bescheiden. Einige Warenhäuser richteten kleine Ausweichverkaufsstellen in den unzerstörten Stadtteilen ein, wie z.B. „Merkur“ in der Nordstadt oder die „Kaufhalle“ in Brötzingen. Einzelhändler begannen ihre Läden in Garagen und Privatwohnungen provisorisch weiterzuführen. Erst der Marshall-Plan und die Währungsreform boten Perspektiven für den Wiederaufbau und das Wirtschaftsleben.
Ab 1949 wurde die Innenstadt durch zahlreiche Wieder- oder Neueröffnungen von Warenhäusern und Geschäften belebt. Am Bohnenberger Schlössle, Schloßberg und Marktplatz entstanden Ladenprovisorien, die im Laufe der 1950er Jahre modernen, stattlichen Geschäftshäusern wichen. Fast wöchentlich eröffneten neue Geschäfte. Den Kunden bot sich nach mehr als einem Jahrzehnt voller Entbehrungen und Zwangswirtschaft endlich die Möglichkeit aus einem nahezu unbegrenzten Warenangebot wählen zu können. Neonreklame und Schaufensterauslagen zogen nun die Blicke magisch an und luden zum Flanieren ein.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht
Details
Anstehende Veranstaltungen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...