Stadtgeschichtliche Soiree: Migration Ein- und Auswanderung in Deutschland vom 12. bis 19. Jahrhundert
mit Hagen Franke
Unser Singer Hagen Franke führt die Zuhörerinnen und Zuhörer in seinem Vortrag locker und für Laien verständlich durch die Jahrhunderte. Mit ausgewählten Beispielen vermittelt er interessante Einblicke in die Migrationsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung unserer Region.
Siebenbürger Sachsen, Donauschwaben, Waldenser und Hugenotten – das sind nur einige Stichworte, die für Wanderbewegungen stehen und bekannt sind. Der Referent wird mit Karten und Übersichten die Ereignisse anschaulich in Erinnerung rufen.
Hagen Franke, Historiker und freier Autor seit 1980, hat mit Unterstützung der Löblichen Singer die militärgeschichtliche Chronik „Militär in Pforzheim – ein Beitrag zur Stadt- und Regionalgeschichte“
verfasst und bietet uns diesmal wieder viel „Geschichtsstoff“.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...