Stadtgeschichtliche Soiree: Migration Ein- und Auswanderung in Deutschland vom 12. bis 19. Jahrhundert
mit Hagen Franke
Unser Singer Hagen Franke führt die Zuhörerinnen und Zuhörer in seinem Vortrag locker und für Laien verständlich durch die Jahrhunderte. Mit ausgewählten Beispielen vermittelt er interessante Einblicke in die Migrationsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung unserer Region.
Siebenbürger Sachsen, Donauschwaben, Waldenser und Hugenotten – das sind nur einige Stichworte, die für Wanderbewegungen stehen und bekannt sind. Der Referent wird mit Karten und Übersichten die Ereignisse anschaulich in Erinnerung rufen.
Hagen Franke, Historiker und freier Autor seit 1980, hat mit Unterstützung der Löblichen Singer die militärgeschichtliche Chronik „Militär in Pforzheim – ein Beitrag zur Stadt- und Regionalgeschichte“
verfasst und bietet uns diesmal wieder viel „Geschichtsstoff“.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...