Stadtgeschichtliche Soiree: Zwischen Assimilation und Holocaust Die Juden im deutschen Fußballsport am Beispiel Nordbadens
mit Karl-Heinz Schwarz-Pich
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Karl-Heinz Schwarz-Pich verfasst im Auftrag des Badischen Fußballverbands ein Buch über die Juden im Fußballsport in Nordbaden. Der Autor untersucht darin den Anteil jüdischer Personen in Fußballvereinen an 45 Orten in der Region. Schwarz-Pich geht außerdem der Frage nach, wie viel Antisemitismus es im deutschen Fußball gegeben hat. In seinem Vortrag wird der Autor diese Fragestellungen explizit am Beispiel Pforzheims erörtern.
Karl-Heinz Schwarz-Pich ist als Autor in Mannheim tätig. Er publiziert zur Geschichte des Fußballsports. Seine Forschungsinteressen gelten insbesondere dem Fußballsport in der Zeit des Nationalsozialismus.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...