Stadtgeschichtliche Soiree: Zwischen Assimilation und Holocaust Die Juden im deutschen Fußballsport am Beispiel Nordbadens
mit Karl-Heinz Schwarz-Pich
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Karl-Heinz Schwarz-Pich verfasst im Auftrag des Badischen Fußballverbands ein Buch über die Juden im Fußballsport in Nordbaden. Der Autor untersucht darin den Anteil jüdischer Personen in Fußballvereinen an 45 Orten in der Region. Schwarz-Pich geht außerdem der Frage nach, wie viel Antisemitismus es im deutschen Fußball gegeben hat. In seinem Vortrag wird der Autor diese Fragestellungen explizit am Beispiel Pforzheims erörtern.
Karl-Heinz Schwarz-Pich ist als Autor in Mannheim tätig. Er publiziert zur Geschichte des Fußballsports. Seine Forschungsinteressen gelten insbesondere dem Fußballsport in der Zeit des Nationalsozialismus.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Rezepte und Kochbücher aus alter Zeit, Dokumente von Pforzheimer Besteckwarenherstellern oder Einblicke in die Gastronomie werden im Stadtarchiv Pforzheim eben...