Tag der Archive
Am Sonntag, den 6. März, 11 bis 12.45 Uhr, präsentiert sich das Stadtarchiv Pforzheim am bundesweiten Tag der Archive der Öffentlichkeit.
Das Stadtarchiv-Team lädt Sie herzlich zu dieser digitalen Veranstaltung via Zoom ein!
Den Auftakt um 11 Uhr bildet die Verleihung des Georg-Simler-Preises für stadtgeschichtliche Arbeiten an Schulen.
Ausgezeichnet wird Spurensuche – Der Film der Projektgruppe GeschichteAKTIV aus dem Hilda-Gymnasium über das Verfolgungsschicksal von jüdischen Schülerinnen und Lehrenden im Nationalsozialismus.
Der Preis wird verliehen vom Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim, der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim und der Reuchlingesellschaft Pforzheim. Bürgermeister Frank Fillbrunn spricht ein Grußwort.
Ab 11.45 Uhr setzen Kurzpräsentationen zum Motto Fakten – Geschichten – Kurioses
Schlaglichter auf besondere Archivalien und die Arbeit des Stadtarchivs.
Was waren Fußfahrräder, wie sie die Pforzheimer Firma Madlener verkaufte?
Zeigen historische Ansichtskarten Pforzheim wirklich so, wie es war?
Liegt das Geheimnis der Ornamenta-Spirale in der Steinzeit?
Und welcher Schädling ist die größte Gefahr für das wertvolle Archivgut?
Die überraschenden Antworten auf diese und andere Fragen erwarten Sie.
Eine Vorschau auf alle Themen zeigt die Veranstaltungswebsite www.pforzheim.de/tda22.
Anmeldung per Mail an archiv@pforzheim.de oder telefonisch unter 07231/39-2899. Nach Anmeldung erhalten Sie den Teilnahmelink.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...