Verlegung weiterer 21 Stolpersteine im Stadtgebiet Pforzheim
Treffpunkt zur Verlegung des ersten Stolpersteins durch Gunter Demnig: Pforzheim, Bleichstraße 60
Stolpersteine hier wohnte 1933-1945
Ein Kunstprojekt für Europa von und mit Gunter Demnig
Schirmherrschaft für Pforzheim: der Oberbürgermeister der Stadt
Stolpersteine ist das größte und einzige dezentrale Kunstwerk Europas.
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Zigeuner, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig erhält.
Insgesamt sind dann 246 Stolpersteine in Pforzheim verlegt.
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, sagt Gunter Demnig.
Mit den Stolpersteinen, die die Namen der Opfer tragen, wird die Erinnerung an die Menschen, die einst hier wohnten, lebendig gehalten.
Finanziert wird die Aktion Stolpersteine in Pforzheim ausschließlich durch Patenschaften und Spenden von Einzelpersonen oder Institutionen.
Teilnahme an den Verlegungen kostenlos.
Weitere Informationen:
www.stolpersteine-pforzheim.de
Details
Anstehende Veranstaltungen
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...