Verleihung des Eberhard-Gothein-Preises
Einladung zur Preisverleihung
Der Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim, die Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim und die Reuchlin-Gesellschaft Pforzheim verleihen gemeinsam am
Montag, 8. April 2024, 19 Uhr den Eberhard-Gothein-Preis 2024
für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Erforschung der Pforzheimer Stadtgeschichte in Raum 1 der IHK Nordschwarzwald, Dr.-Brandenburg-Str. 6, 75173 Pforzheim.
Den Preis erhält Dr. Cosima-Maria Weyers für ihre Publikation Wiederaufbau und Monumentalisierung. Die Schlosskirche St. Michael in Pforzheim nach 1945 unter dem Einfluss von historischen und ästhetischen Gestaltungskonzepten.
Programm
Musik
Musikschule Pforzheim
Begrüßung
Tanja Traub
Grußwort der Stadt Pforzheim
Kulturbürgermeisterin Sibylle Schüssler
Laudatio
Dr. Christoph Mährlein
Vortrag
Schlosskirche Pforzheim.
Wiederaufbau und Monumentalisierung
Dr. Cosima-Maria Weyers
Zur Preisverleihung laden wir Sie herzlich ein. Bitte melden Sie sich bis zum 3. April 2024 an beim Stadtarchiv Pforzheim
(E-Mail: archiv@pforzheim.de, Telefon: 07231/39-2899).
Im Anschluss an die Veranstaltung findet auf gesonderte Einladung die Jahreshauptversammlung des Fördervereins für das Stadtarchiv Pforzheim e.V. statt.
Eberhard Gothein (29.10.1853 – 13.11.1923) war deutscher Nationalökonom, Kultur- und Wirtschaftshistoriker.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...