Zur Darstellung der Reformation in Lehrplänen und Schulbüchern der Bundesrepublik und der DDR (Montagabend im Archiv)
Zur Darstellung der Reformation in Lehrplänen und Schulbüchern der Bundesrepublik und der DDR
mit Dr. Christian Könne
In Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der
Veranstaltung ,,Montagabend im Archiv“, dem Reuchlin-Gymnasium Pforzheim und dem DDR-Museum Pforzheim.
Die Reformation war und ist ein Thema im Geschichtsunterricht der Schule. Der Vortrag untersucht vergleichend, in welcher Weise die Reformation als Thema in den Lehrplänen der Bundesrepublik und der DDR abgebildet ist. Daran anschließend wird gezeigt, wie das Thema in den Schulbüchern für Geschichte behandelt wird.
Dazu gehört auch die Antwort auf die Frage, ob Johannes Reuchlin in den Materialien vorgestellt wird.
Dr. Christian Könne ist Historiker, Lehrer und Lehrerbildner. Er forscht u.a. zu Schulbuch- und Bildungsmedien, DDR-Geschichte, Geschichte der Prostitution, LSBTI-Geschichte, Geschichte der Amerikaner in Rheinland-Pfalz seit 1945.
Abb. aus: Stadt Pforzheim (Hg.): Rückblick über die Entwicklung des Städtischen Hochbauwesens der Stadt Pforzheim, Pforzheim 1919, S. XVII; Stadtarchiv Pforzheim, S1-29-M-38-P-4
Die Veranstaltung findet hybrid statt
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung im Stadtarchiv Pforzheim, Veranstaltungsraum, Kronprinzenstr. 24 a, 75177 Pforzheim (begrenzte Teilnehmerzahl, nicht barrierefrei), sowie als Zoom-Meeting statt.
Anmeldung erforderlich beim Stadtarchiv Pforzheim unter archiv@pforzheim.de oder telefonisch 07231 39-2899.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...