Unterstützt durch:

Sparkasse Pforzheim Calw
Logo Uwe Mumm
Jakob und Rosa Esslinger Stiftung
Logo Arlinger Baugenossenschaft
MB Verwaltungs KG
Pforzheimer Zeitung
Logo BiSa
Druck und Medien Pforzheim
Sparkassen Cross Pforzheim
Logo Maislabyrinth Eutingen
Logo Eberhardt
Wessinger und Zeh Logo
Logo rex by Cineplex
Logo Edeka Wachtler
Sparkasse Pforzheim Calw
Logo Uwe Mumm
MB Verwaltungs KG
Jakob und Rosa Esslinger Stiftung
Logo BiSa
Pforzheimer Zeitung
Druck und Medien Pforzheim
Logo Arlinger Baugenossenschaft
Sparkassen Cross Pforzheim
Logo Maislabyrinth Eutingen
Logo Eberhardt
Wessinger und Zeh Logo
Logo rex by Cineplex
Logo Edeka Wachtler

Pforzheim liest

Vorlesewettbewerb für die Grundschulen in Pforzheim

Lesen ist die Grundlage aller Bildung. Lesen fördert die Persönlich­­keits­­ent­­wick­lung und regt die Fantasie an. Vorlesen stärkt die sozialen und sprachlichen Fähigkeiten.

Das Lesen vor Publikum fördert das Selbstbewusstsein und die Ausdrucksfähigkeit. Gleichzeitig lernen die Kinder aktives Zuhören und steigern ihre Konzentrationsfähigkeit. Wer liest, erweitert seinen Wortschatz, stärkt seine Sprachkompetenz – und erlebt, dass Lesen und Vorlesen einfach Spaß macht und eine Reise in die fantastischen Welten der Literatur ermöglicht.

Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Wettbewerbsgedanke, sondern die gemeinsame Freude am Lesen und Zuhören.

Für die 6. Klassen gibt es seit vielen Jahren den bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Mit dem Vorlesewettbewerb für die Grundschulen in unserer Stadt möchten wir eine Lücke schließen und die hervorragende Arbeit der Grundschulen und ihrer engagierten Lehrkräfte unterstützen. Unser Ziel ist es, Leseförderung für möglichst viele Kinder zu ermöglichen.

Die Idee für den Wettbewerb entstand in enger Abstimmung mit Lehrkräften und Schulleitungen der Pforzheimer Grundschulen. Der Vorlesewettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Pforzheim.

Liebe Schulleitungen, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

der Vorlesewettbewerb 2025 war ein voller Erfolg! 1.189 Schülerinnen und Schüler aus 54 dritten Klassen von 18 Schulen haben mit Begeisterung teilgenommen und gezeigt, wie viel Freude das Lesen bereiten kann.

Die große Resonanz hat uns bestärkt: Der Vorlesewettbewerb soll jedes Jahr stattfinden! Er soll zu einem festen Ereignis der ganzen Stadtgesellschaft werden und die Bedeutung des Lesens und unserer Kinder in den Mittelpunkt stellen.

Teilnahme und Ablauf

Bitte melden Sie Ihre 3. Klassen bis zum Freitag, 17.10.2025 zum Wettbewerb über unsere Homepage an. Im November erhalten alle teilnehmenden Klassen eine kostenlose umfangreiche Bücherkiste, aus der sich die Kinder mit altersgemäßen Büchern versorgen können. 

Die Klassen- und (sofern notwendig) Schulentscheide sollen bis März 2026 durchgeführt werden. Jede Schule ermittelt in Eigenregie ihren Schulsieger/ihre Schulsiegerin. Die Meldung des Schulentscheids muss bis Freitag, 27.03.2026 über das Formular auf unserer Homepage erfolgen.

Alle Schulsieger/innen treffen sich zum Vorentscheid am Freitag, 24.04.2026, ab 14 Uhr im Gebäude W3 der Hochschule Pforzheim.

Das Finale mit Siegerehrung findet am Freitag, den 08.05.2026, ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule Pforzheim statt.

Beim Vorentscheid und im Finale bringt jede/r Schüler/in ein Buch mit, aus dem vorgelesen wird. Dabei müssen jeweils unterschiedliche Textpassagen ausgewählt werden. Die Vorlesezeit beträgt 4 bis 5 Minuten.

Die Siegerinnen und Sieger erhalten Buchgutscheine. Die Schulen erhalten Urkunden für die Klassen und/oder Schulsieger/innen.

Gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung info@loebliche-singer-pforzheim.de oder unter 0151-40467001.

Zeitplan

Anmeldeschluss über unsere Homepage Fr. 17.10.2025
Ermittlung Klassen- & Schulsieger/innen bis März 2026
Meldung Schulsieger/innen Fr. 27.03.2026
Vorentscheid in der Hochschule PF Fr. 24.04.2026 ab 14 Uhr
Schlussentscheid in der Hochschule PF Fr. 08.05.2026 ab 14 Uhr

 

Orientierungsplan der Hochschule Pforzheim

Zur Info

Der Vorentscheid findet in 2 Räumen im Gebäude W3 und das Finale im Audimax der Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Str. 65, 75175 Pforzheim statt.

Die Bushaltestelle ist mit einem „H“ gekennzeichnet
und der Parkplatz für die Besucher ist der „P Nord“.

Anmeldung