Archiv Führung
Archivführung: 250 Jahre Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie in Originaldokumenten
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Anlässlich des Jubiläums bietet das Stadtarchiv eine Sonderführung zu 250 Jahren Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie an, bei der eine Auswahl von bedeutenden Archivalien zum Thema präsentiert wird. Angefangen mit Darstellungen des Kunsthandwerks in alten Drucken
spannt sich der Bogen zu Musterbüchern verschiedener Hersteller und Schmuckentwürfen von Professoren der Kunstgewerbeschule.
Originale Text- und Bilddokumente liefern Einblicke in die Produktionsverhältnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg und in die Unternehmensgeschichte erfolgreicher Schmuckfirmen in der Bundesrepublik.
Die Führung dauert ca. eineinhalb Stunden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an archiv@stadt-pforzheim.de oder telefonisch unter 07231/39-2899.
Details
Anstehende Veranstaltungen
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...