Barfüßerchor
Barfüßerchor
mit Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A.
Ein mittelalterliches Kleinod im Stadtbild ist der gotische Barfüßerchor. Er ist der Rest einer großen Hallenkirche, die sich nach Westen bis zur heutigen Jägerpassage erstreckte. Es handelte sich dabei um die Kirche des Franziskanerklosters, das um 1270 gebaut wurde. Seit der Reformation 1556 wurde die Kirche als Kornspeicher genutzt. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg brannten die Klostergebäude 1689 aus. Nur der Chor blieb stehen und diente seit dem 18. Jh. der französisch-reformierten, später der katholischen Gemeinde als Kirche. Beim Luftangriff vom 23. Februar 1945 erlitt der Barfüßerchor schwere Schäden und wurde 1948-59 wiederhergestellt.
Der Innenraum wird von Farbglasfenster des Münchner Künstlers Sepp Frank bestimmt. Die Glasfenster mit den Darstellungen der mittelalterlichen Pforzheimer Kirchenpatronen und einem Marienfenster entstanden 1941-43, wurden aber erst nach dem Wiederaufbau eingebaut.
Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Rezepte und Kochbücher aus alter Zeit, Dokumente von Pforzheimer Besteckwarenherstellern oder Einblicke in die Gastronomie werden im Stadtarchiv Pforzheim eben...
Jahres-Hauptversammlung 2026
Jahres-Hauptversammlung 2026
Die traditionelle Hauptversammlung der löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim 2026.
Ski- und Winterausfahrt 2026
Ski- und Winterausfahrt 2026
Langsam über den feinen Schnee gleiten, die Freiheit spüren und für einen Moment alle Dinge um sich herum vergessen. Umgeben von frischer Bergluft, wärmend...
Adolf Rosenberger. Ein Pforzheimer Rennfahrer und Porsche-Mitgründer
Adolf Rosenberger. Ein Pforzheimer Rennfahrer und Porsche-Mitgründer
Das Leben Adolf Rosenbergers (1900-1967) lässt sich in zwei Perioden erzählen. Bis in die frühen 1930er-Jahre genoss der Pforzheimer das mondäne Leben eines...



