Heitere Historische Heldenepen
Gereimt, gesungen und gezupft –
Musikalisch eingerahmte „Heitere Historische Heldenepen“
mit Georg C. Peter
In seiner Dichterlesung nimmt Georg C. Peter historische Heldenfiguren und Künstler aufs Korn: Der cholerische Händel hängt eine nörgelnde Operndiva aus dem Fenster, Alexander der Große erleidet fast einen Nervenzusammenbruch, Clara Schumann stiehlt ihrem berühmten Gatten Robert wieder mal die Show und der zerstreute Beethoven verlangt im Restaurant eine Rechnung, obwohl er noch gar nichts bestellt hat.
Musikalisch gestaltet wird der heitere Abend durch die Konzertsängerin Regina Grönegreß.
An der Gitarre begleitet wird sie von Andrea Sciola-König.
Lesung: Georg C. Peter
Gesang: Regina Grönegreß
Gitarre: Andrea Sciola-König
Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.
Foto: Ewald Freiburger/ Verlag J.S.Klotz
Details
Anstehende Veranstaltungen
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...