Herz-Jesu-Kirche
Kirchenführung
Herz-Jesu-Kirche
mit Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A.
Die katholische Herz-Jesu-Kirche mit ihrem eigenwilligen Turm und den bruchrauen Wänden aus Travertin bildet einen markanten Akzent im Stadtbild. Sie wurde 1928-29 nach Entwürfen des Stuttgarter Architekten Otto Linder im expressionistischen Stil errichtet. Nach der teilweisen Kriegszerstörung erfolgte ab 1948 der Wiederaufbau in vereinfachten Formen.
Der ausdrucksstarke Kirchenraum präsentiert sich in expressiver Farbigkeit. An der Ausgestaltung wirkten namhafte Künstler mit. In der Toten-Gedächtnis-Kapelle erinnert ein Wandbild der Pforzheimer Künstlerin Eugenie Trösch-Hettich an die Zerstörung Pforzheims. Emil Wachter schuf die farbige Fenstergruppe mit den Apokalyptischen Reitern.
Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.
Bild von Paralacre auf Commons.Wikipedia.org
Details
Anstehende Veranstaltungen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...