 
			Initiative Stolpersteine 2023
Stolpersteinverlegung am 16. März 2023 in Pforzheim
Verlegung weiterer 25 Stolpersteine im Stadtgebiet Pforzheim
Am 16. März 2023 verlegt die Initiative Stolpersteine Pforzheim/Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim 25 neue Stolpersteine in Pforzheim. Der Initiator des Projektes „Stolpersteine“, Herr Gunter Demnig, wird diese Steine persönlich verlegen. Die ersten beiden Steine an diesem Tag werden ab 9 Uhr in der Friedenstraße 110 verlegt.
An folgenden Adressen werden die Steine verlegt:
- Um 9.00 Uhr, Friedenstraße 110, 2 Steine
- ca. 9.15 Uhr, Friedenstraße 83, 1 Stein
- ca. 9.25 Uhr, Lameystraße 36, 3 Steine
- ca. 9.40 Uhr, Bichlerstraße 1, 2 Steine
- ca. 9.55 Uhr, Würmtalstraße 1/Kupferhammer 2 Steine
- ca. 10.20 Uhr, Am Waisenhausplatz/Ecke Deimlingstraße CCP, 3 Steine
- ca. 10.35 Uhr, Gerberstraße 2, 1 Stein
- ca. 10.45 Uhr, Westl. Karl-Friedrich-Str. 51, 4 Steine
- ca. 11.05 Uhr, Durlacher Straße 35, 1 Stein
- ca. 11.20 Uhr, Ludwig-Wilhelm-Straße 9, 1 Stein
- ca. 11.35 Uhr, Güterstraße 5, 4 Steine
- ca. 12.00 Uhr, Luisenstraße 50, 1 Stein
Beachten Sie, dass es zu geringen Zeitverschiebungen kommen kann.
Weitere Informationen: www.stolpersteine-pforzheim.de
Details
Anstehende Veranstaltungen
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Rezepte und Kochbücher aus alter Zeit, Dokumente von Pforzheimer Besteckwarenherstellern oder Einblicke in die Gastronomie werden im Stadtarchiv Pforzheim eben...
 
					
