Hauptversammlung 2016
14 Uhr, Saalöffnung
15 Uhr, Beginn
Tagesordnung
1. Totengedenken und Eröffnung durch Peter Schweizer
2. Begrüßung der neuen Singer durch Obermeister Claus Kuge
3. Bericht des Obermeisters Dr. Christoph Mährlein über das Singerjahr 2015
4. Grußwort der Stadt Pforzheim durch Oberbürgermeister Gert Hager
5. Ausblick 2016 durch Obermeister Claus Kuge
6. Bericht des Schatzmeisters Martin Sailer und der Rechnungsprüfer Dieter Vortisch und Hans Ulmer
7. Aussprache zu 3. und 5.
8. Entlastung des Vorstandes
9. Behandlung eingegangener Anträge
Vorschläge zu Punkt 9 sowie Anträge müssen nach der Satzung bis spätestens 31.12.2015 bei der Geschäftsstelle schriftlich vorliegen.
Dieter Huthmacher sorgt für die musikalische Umrahmung.
Die Teilnahme an dieser Hauptversammlung ist ausschließlich Mitgliedern und männlichen Gästen vorbehalten.
Ihre schriftliche Zusage zur Teilnahme an der Hauptversammlung erbitten wir bis zum 02.01.2016.
16.15 Uhr, Vortrag
Im Anschluss an die Tagesordnung hält Rami Suliman, Vorstand der Jüdischen Gemeinde Pforzheim den Vortrag:
Integration der Juden in Deutschland
16.45 Uhr, Pause
17 Uhr, Singermahl
Während des gemeinsamen Singermahls bitten Vorstandsmitglieder mit der Körbchenspende um einen Obolus (ca. Euro 10.-) für die Veranstaltung.
18 Uhr Ende
Rami Suliman
Vita
Rami Suliman, geboren 1956 in Tel Aviv, Israel
ist verheiratet und Vater von drei Kindern
Studium der Landwirtschaft in Israel
1974-1977 drei Jahre Wehrdienst
seit 1979 in Deutschland in der Schmuckindustrie selbstständig
seit 2001 Vorstand der Jüdischen Gemeinde Pforzheim
seit drei Jahren Vorsitzdender der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden
ebenfalls seit drei Jahren Mitglied des Direktoriums des Zentralrats der Juden in Deutschland
Details
Anstehende Veranstaltungen
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Rezepte und Kochbücher aus alter Zeit, Dokumente von Pforzheimer Besteckwarenherstellern oder Einblicke in die Gastronomie werden im Stadtarchiv Pforzheim eben...


