LEIDER ABGESAGT
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
 
			Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Reise ins Dreiländereck Niederlande-Belgien-Luxemburg
mit Kunsthistorikerin Regina M.Fischer und Frank Hirschfeld
LEIDER ABGESAGT
Beide treffen den Zeitgeist, wenn sie auf dieser Rundreise Maastricht, Luxemburg und Schengen besuchen, die symbolhaft für wichtige Etappen des europäischen Einigungsprozesses stehen.
Sie schlagen einen weiten Bogen von historischen Ereignissen aus vergangenen Epochen bis in die Gegenwart und zeigen an Kunst, Kultur und Geschichte auf, wie sich die Einigung auf dem Kontinent vollzieht – planvoll konzipiert, aber ständig auch von Widersprüchen getrieben.
Die Entstehung des Südweststaates Baden-Württemberg ist ein Teil dieser Entwicklung und es ist nicht von ungefähr, dass Sie gerade in Schengen plötzlich auf den Namen Pforzheim stoßen werden.
Erfahren Sie während fachkundiger Führungen von den Entwicklungen der letzten 70 Jahre, auch wie Grenzen überwunden wurden, sich Kulturen austauschen und aus nationalem Denken sich partnerschaftliche Handlungsebenen entwickeln.
Reiseablauf
Tag 1, Donnerstag, 15.06.2023
Anreise nach Maastricht mit Aufenthalt in Traben und Malmedy
Tag 2, Freitag, 16.06.2023
Besichtigungsprogramm in Maastricht, Busfahrt nach Lüttich – Abendessen in Maastricht
Tag 3, Samstag, 17.06.2023
Busfahrt nach Aachen, Echternach und Luxemburg – Abendessen in Luxemburg
Tag 4, Sonntag, 18.06.2023
Besichtigungsprogramm in Luxemburg, Busfahrt nach Schengen und Annweiler – Rückreise
Leistungen
- Fahrt im 4*-Exklusiv-Reisebus
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne- Hotel „Monastere“ in Maastricht
- 1 Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel „Melia“ in Luxemburg
- 3 Abendessen in den Hotels
- 1 Abendessen im Raum Annweiler
- 1 Weinprobe mit Imbiss in Traben
- Eintritte in Malmedy, Maastricht, Lüttich, Aachen, Echternach, Schengen
- kunsthistorische Reiseleitung durch die Kunsthistorikerin Regina M.Fischer
Details
Anstehende Veranstaltungen
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Rezepte und Kochbücher aus alter Zeit, Dokumente von Pforzheimer Besteckwarenherstellern oder Einblicke in die Gastronomie werden im Stadtarchiv Pforzheim eben...
 
					

