Literatur- und Musik Matinee
Erich Kästner (1899-1974)
„Wir sitzen alle im gleichen Zug“
Lyrik aus den Sammlungen: „Herz auf Taille“ und „Lyrische Hausapotheke“
mit Prof. Claus Thomas, Rezitation und Inés Zimmermann, Flöten
mit einer thematischen Einstimmung auf Erich Kästner und seine Zeit durch Claus Kuge
Kästner war 34 Jahre alt, als man seine Bücher verbrannte. Es folgten Verhaftungen durch die Gestapo und Verhöre, ein generelles Berufsverbot 1943. Kästners geniale Arbeit für Kinder- und Jugendalter, seine weltberühmten Stücke, Romane und Drehbücher, mit denen ganze Generationen aufwuchsen, fanden dennoch ihren Weg. Kästner publizierte unter verschiedenen Pseudonymen, arbeitete mit Verlegern im Ausland. Einzige Ausnahme blieb das Drehbuch zum Welterfolg des Münchhausen-Films, das durch einen geheimen Entscheid des Propaganda-Ministers möglich wurde.
Wenig bekannt jedoch blieb die Lyrik des Autors. So widmet sich das Programm zwei Sammlungen „Herz auf Taille“ und „Lyrische Hausapotheke“ aus der Schaffensperiode vor 1936, Werke von außerordentlicher stilistischer Vielfalt und von Virtuosität im sprachlichen Umgang und treffsicheren, reizvollen Pointierungen.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht
Details
Anstehende Veranstaltungen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...