Literatur- und Musik-Matinee
Foyer im Reuchlin Gymnasium Pforzheim, Schwarzwaldstraße 84
Christian Morgenstern (1871-1914)
Dinge gehen vor im Mond,
die das Kalb selbst nicht gewohnt.
mit Prof. Claus Thomas, Rezitation
Inés Zimmermann, Flöten,
Kai Adam, thematische Einstimmung auf Christian Morgenstern und seine Zeit
Die ernste, feinsinnige gedankentiefe Lyrik des Dichters ist weniger bekannt. Berühmt wurde Morgenstern durch seine kauzig-burlesken von hintersinnigem Humor durchsetzten Verse und durch seine magischen Phantasie- und Spukgestalten. Die Galgenlieder (Erstausgabe 1905) stehen an der Schwelle seiner weltbekannten skurrilen Schöpfungen zwischen Sinn und scheinbarem Unsinn, Übersinn und Hintersinn, gekennzeichnet von virtuosen Sprach-Wort und Lautspielen, die den Dichter, den „Hofnarren des lieben Gottes“ hat man ihn genannt, den „Spassmacher des Weltgeistes“, als unverwechselbaren Autor in die Weltliteratur eingehen ließen.
Bild von www.reuchlin-gymnasium.de
Details
Anstehende Veranstaltungen
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...