Literatur und Musik Matinee: Mascha Kaléko
Mascha Kaléko (1907-1975)
mit Ines Zimmermann und Prof. Claus Thomas
Geboren am 7. Juni 1907 in Galizien als Tochter jüdischer Eltern, der Vater Russe, die Mutter Österreicherin. Die Eltern fliegen vor den Pogromen 1914 in den Westen und kamen nach dem ersten Weltkrieg nach Berlin. Im Alter von 25 Jahren hatte Kaléko mit ihrem ersten Buch „Das Lyrische Stenogrammheft“ großen Erfolg, aber der Zeitpunkt konnte nicht ungünstiger sein. Das NS-Regime beschlagnahmte ihre Werke. Kaléko emigrierte 1938 in die USA, wo sie nie richtig heimisch wurde und ihre Werke vom Heimweh nach den „temps perdus“ gekennzeichnet sind. Deutschland besucht sie 1956 zum ersten Mal wieder und erlebt in ausverkauften Veranstaltungen ein gelungenes Comeback. 1959 übersiedelte sie nach Israel. 1968 erleidet sie mit dem Tod ihres 31-jährigen Sohns einen schweren Schicksalsschlag, von dem sie sich nie mehr erholte. Nach langer Krankheit stirbt die Dichterin am 21. Januar 1975 in Zürich.
Man hat Kaléko‘s Werk mit Kästner, Ringelnatz und Tucholsky verglichen. Mit ihrem unverwechselbaren Ton zählt Kaléko zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts und ihr Vers „Ich werde still sein, doch mein Lied geht weiter“ darf als prophetisches Wort gelten.
Eintritt kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Rezepte und Kochbücher aus alter Zeit, Dokumente von Pforzheimer Besteckwarenherstellern oder Einblicke in die Gastronomie werden im Stadtarchiv Pforzheim eben...
Jahres-Hauptversammlung 2026
Jahres-Hauptversammlung 2026
Die traditionelle Hauptversammlung der löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim 2026.
Ski- und Winterausfahrt 2026
Ski- und Winterausfahrt 2026
Langsam über den feinen Schnee gleiten, die Freiheit spüren und für einen Moment alle Dinge um sich herum vergessen. Umgeben von frischer Bergluft, wärmend...



