Auferstehungskirche
Auferstehungskirche
mit Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A.
Die Auferstehungskirche in der Südweststadt wurde 1946-1948 nach Entwürfen des bedeutenden Architekten Otto Bartning erbaut. Sie war der erste evangelische Nachkriegskirchenbau in Deutschland und wurde zum Vorbild für über 40 weitere „Notkirchen“ in deutschen Städten. Otto Bartning baute seine Notkirchen aus einem Gerüst vorgefertigter Holzbinder, die auf der Baustelle montiert wurden.
Die Außenwände der Auferstehungkirche bestehen aus Trümmersteinen kriegszerstörter Häuser der Stadt. Damit verlieh der Architekt dem Kirchenbau den Charakter eines Mahnmals. Teilweise zeigen die Steine noch Spuren ihrer Herkunft. Der Innenraum strahlt durch die Verwendung von Holz und Backsteinen Wärme und Geborgenheit aus.
Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.
Bild von Wdwdbot von Wikimedia Commons unter der GNU-Lizenz
Details
Anstehende Veranstaltungen
Wilhelm Rosenberg. Staatliche Enteignung eines bibliophilen Sammlers
Wilhelm Rosenberg. Staatliche Enteignung eines bibliophilen Sammlers
Die Badische Landesbibliothek war während des Nationalsozialismus in die staatlichen Strukturen zur Verwertung beschlagnahmter Kulturgüter aus jüdischem Verm...
23. Februar – Kriegsende – Befreiung: Pforzheim 1945/46 in privaten Originaldokumenten (Montagabend im Archiv)
23. Februar – Kriegsende – Befreiung: Pforzheim 1945/46 in privaten Originaldokumenten (Montagabend im Archiv)
Im Stadtarchiv Pforzheim werden viele bewegende und eindrückliche Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit bewahrt. Archivleiterin Dr. Klara ...
Internationaler Pforzheimer Friedenspreis 2025
Internationaler Pforzheimer Friedenspreis 2025
Der Internationale Pforzheimer Friedenspreis ist ein Preis aus der Bürgerschaft, welcher auf der Grundlage der humanistischen Tradition Pforzheims verliehen wi...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Anlässlich der „Woche der Christlich – Jüdischen Zusammenarbeit“ findet eine Führung zu Stolpersteinen statt. Treffpunkt ist der Platz der Synagoge, Ze...