Matthäuskirche im Arlinger
Stadtteilbegehung Matthäuskirche im Arlinger
mit Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A.
Die Matthäuskirche im Arlinger gehört zu den herausragendsten und modernsten Bauten der 1950er Jahre in Pforzheim. Die 1952/53 erbaute Kirche des renommierten Karlsruher Architekturprofessors Egon Eiermann sorgte weltweit für Aufsehen. Der Innenraum wird ganz von der faszinierenden Lichtwirkung der farbigen Verglasung bestimmt.
Über 2.000 gußverglaste Betonformsteine lassen allseitig farbiges Licht eindringen und verleihen dem Raum einen außergewöhnlichen Charakter. Die Entwürfe dazu lieferte der Designer Theo Baumann. Neben den Lichtsteinen erregte auch die Konstruktion der Kirche, die offen sichtbaren Binder des Stahlskelettbaus und der unverputzte rohe Beton Aufsehen.
Bild: www.matthaeusgemeinde-pforzheim.de
Details
Anstehende Veranstaltungen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...