Matthäuskirche im Arlinger
Stadtteilbegehung Matthäuskirche im Arlinger
mit Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A.
Die Matthäuskirche im Arlinger gehört zu den herausragendsten und modernsten Bauten der 1950er Jahre in Pforzheim. Die 1952/53 erbaute Kirche des renommierten Karlsruher Architekturprofessors Egon Eiermann sorgte weltweit für Aufsehen. Der Innenraum wird ganz von der faszinierenden Lichtwirkung der farbigen Verglasung bestimmt.
Über 2.000 gußverglaste Betonformsteine lassen allseitig farbiges Licht eindringen und verleihen dem Raum einen außergewöhnlichen Charakter. Die Entwürfe dazu lieferte der Designer Theo Baumann. Neben den Lichtsteinen erregte auch die Konstruktion der Kirche, die offen sichtbaren Binder des Stahlskelettbaus und der unverputzte rohe Beton Aufsehen.
Bild: www.matthaeusgemeinde-pforzheim.de
Details
Anstehende Veranstaltungen
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Rezepte und Kochbücher aus alter Zeit, Dokumente von Pforzheimer Besteckwarenherstellern oder Einblicke in die Gastronomie werden im Stadtarchiv Pforzheim eben...