Montagabend im Archiv
Stadtrundgang mit spitzer Feder.
Eine Archivführung in zehn Karikaturen
mit Gerald Manz und Dr. Klara Deecke
In Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
Als der Karikaturist Gerald Manz 2020 seine Zeichnungen zu 30 Jahren Pforzheimer Kommunalpolitik dem Stadtarchiv übergab, wurde schnell klar, wie viele Themen sich in der Stadtgeschichte wiederholen. Gerald Manz und Archivleiterin Dr. Klara Deecke zeigen bei dieser Archivführung, begleitet von einer kleinen Auswahl von zehn Karikaturen aus den Bereichen Verkehr, Kultur, Politik, Wirtschaft, Umwelt und Sport, welche historischen Quellen und Dokumente dazu im Stadtarchiv verwahrt werden und wie sie recherchiert und genutzt werden können.
Der Pforzheimer Gerald Manz verschrieb sich bereits während seiner Schulzeit am Kepler-Gymnasium zum Leidwesen seiner Lehrer dem frechen Strich des Karikierens. Neben zahlreichen Zeichnungen für Rätselmagazine, Schulbücher oder Illustrationen zu Literatur in Mundart entstanden im Laufe der letzten Jahrzehnte über 200 Karikaturen, die im lokalen Teil der Tageszeitungen „Pforzheimer Kurier“ und „BNN“ publiziert wurden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Löblichen Singergesellschaft Pforzheim im Rahmen der Reihe Montagabend im Stadtarchiv Pforzheim als digitale Zoom-Konferenz statt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an archiv@pforzheim.de oder telefonisch unter 07231/39-2899. Nach Anmeldung erhalten Sie den Teilnahmelink.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...